KI-Realitäten: Herausforderungen, Anwendung und Wissensaufbau

Künstliche Intelligenz erfolgreich in den Unternehmensalltag zu integrieren – sei es, um Prozesse zu automatisieren, neue Produkte und Services zu entwickeln oder Kundenerlebnisse noch individueller zu gestalten – steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch KI in den Unternehmens- und Arbeitsalltag einzubinden hat nicht nur Vorteile, sondern ist auch mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, wie KI-Experte und Akademie-Dozent Klaus Kallenbrunnen aus Erfahrung weiß.

Herr Kallenbrunnen, womit beschäftigen sich Unternehmen in Bezug auf KI Ihrer Ansicht nach aktuell am meisten?

Im Fokus vieler Unternehmen steht vor allem die Überlegung, wie sich mit überschaubaren Investitionen in Künstliche Intelligenz wirkungsvolle Ergebnisse erzielen lassen – ohne größeren neuen Personaleinsatz und ohne bereits bestehende Strukturen allzu stark zu verändern, sondern sie vielmehr zu entlasten.

Was bedeutet das für Entscheiderinnen und Entscheider?

Auf jeden Fall braucht es qualifizierte KI-Experten und -Expertinnen. Unternehmen, die ihr Team durch KI-Experten verstärken möchten, stehen also vor der Herausforderung, Mitarbeitende mit entsprechenden Kompetenzen zu rekrutieren oder neu auszubilden. Gut ausgebildete KI-Experten und -Expertinnen fehlen aber nach wie vor, da die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Für Unternehmen ist es daher aktuell sehr wichtig, ihre Mitarbeitenden in diesem Feld kontinuierlich zu schulen und weiterzubilden, um KI-Expertise direkt im eigenen Haus auf- und auszubauen. Nur so können sie mit den neuesten KI-Technologien und -Entwicklungen Schritt halten.

Worauf muss neben qualifiziertem Personal sonst noch geachtet werden?

Eine zentrale Rolle spielt auch die IT-Infrastruktur im Unternehmen. Um KI nahtlos in bestehende Workflows und Systeme integrieren zu können, müssen diese erst einmal bestimmte Anforderungen erfüllen. Sind die Systeme veraltet oder fehlen die entsprechenden Schnittstellen für den Einsatz von KI, muss die IT-Landschaft erst einmal angepasst oder erweitert werden. Das bedeutet natürlich Mehraufwand.
Darüber hinaus beschäftigen rechtliche und ethische Aspekte die Unternehmen. So sind auch nach der Verabschiedung des AI Acts noch zahlreiche Rechtsfragen rund um den Einsatz von KI ungeklärt, die bei vielen verständlicherweise zu Unsicherheiten führen.

Apropos Unsicherheit: Die Sorge, durch KI ersetzt zu werden, treibt ja viele Beschäftigte um. Wie sollten Unternehmen Ihrer Meinung nach damit umgehen?

Wie bei jedem Veränderungsprozess im Unternehmen ist es wichtig, die Mitarbeitenden mitzunehmen und bei der Umsetzung der Neuerungen zu begleiten und zu unterstützen. Durch den Einsatz von KI verändern sich natürlich Prozesse, Aufgaben und auch Stellenprofile. Und dass dies zu Verunsicherung bis hin zu Widerstand bei Mitarbeitenden führen kann, die um ihre Arbeitsplätze fürchten oder sich von der Technologie in gewisser Weise „bedroht“ fühlen, ist nachvollziehbar. Die Einbindung der Mitarbeitenden, eine offene Kommunikation sowie entsprechende Schulungen sind daher unerlässlich, um KI erfolgreich implementieren zu können. Auf keinen Fall sollte KI eingesetzt werden, um loyale erfahrene Mitarbeitende freizusetzen. Das verstärkt die Sorgen. Das Zauberwort lautet Querausbildung basierend auf den bestehenden individuellen Kompetenzprofilen.

Sie haben ja bereits einige KI-Seminare bei der Akademie durchgeführt. Was ist Ihr Eindruck, was Mitarbeitende am meisten beschäftigt?

Das hängt davon ab, wie tief diese bereits in der Thematik stecken. Diejenigen, die gerade erst in das Thema KI einsteigen, versuchen natürlich, sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Andere wiederum sind bereits Teil einer KI-Taskforce in ihrer Organisation und suchen neue Impulse, um die Etablierung Künstlicher Intelligenz voranzubringen und ihre Aufgaben zielgerichteter zu erledigen. Natürlich bewegt sich ein Teil auch dazwischen, sprich man sammelt gerade erste Erfahrungen, möchte das eigene Vorgehen nun validieren und sich auch weiter spezialisieren, um das Thema ganzheitlich voranzubringen.

Generell stelle ich in meinen KI-Seminaren bei der Akademie immer wieder fest, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angesichts der Vielzahl an KI-Tools und der schnellen Veränderung der relevanten Themen verständlicherweise manchmal noch etwas überfordert fühlen. Sie suchen einen Rahmen für Orientierung und wünschen sich konkrete Handlungsanweisungen in Bezug auf KI. Das ist verständlich und führt schnell zu ersten Erfolgserlebnissen.

Für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema ist darüber hinaus aber vor allem wichtig, das Themenfeld KI erst einmal in grundlegende Bereiche zu unterteilen und zu vermitteln, wie KI unabhängig von den jeweiligen Tools funktioniert. So entwickeln die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein tiefergehendes Verständnis von KI ohne sich allzu sehr von den gerade aktuellen Tools abhängig zu machen. Die KI-Tool-Landschaft entwickelt sich ja sehr schnell weiter.

Themenfokus Künstliche Intelligenz

Vom 90-minütigen Webinar bis hin zum mehrtägigen Trainingsprogramm, von strategischen Fragestellungen bis hin zur operativen Anwendung von KI – mit unseren Schulungsangeboten rund um das Themenfeld KI unterstützen wir Sie dabei, das Potenzial von KI für Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder Ihren Arbeitsbereich zu erschließen. Schauen Sie doch mal vorbei!

„In allen Fällen kann die Akademie gut mit einem breiten Portfolio an Workshops und Trainings unterstützen, in denen sich die Teilnehmenden ganz gezielt und passend zu ihrem Berufsprofil und Tätigkeitsfeld in puncto KI weiterbilden können – sowohl im Überblick und strategisch als auch ganz praxisnah und operativ.“

„In allen Fällen kann die Akademie gut mit einem breiten Portfolio an Workshops und Trainings unterstützen, in denen sich die Teilnehmenden ganz gezielt und passend zu ihrem Berufsprofil und Tätigkeitsfeld in puncto KI weiterbilden können – sowohl im Überblick und strategisch als auch ganz praxisnah und operativ.“

Themenfokus Künstliche Intelligenz

Vom 90-minütigen Webinar bis hin zum mehrtägigen Trainingsprogramm, von strategischen Fragestellungen bis hin zur operativen Anwendung von KI – mit unseren Schulungsangeboten rund um das Themenfeld KI unterstützen wir Sie dabei, das Potenzial von KI für Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder Ihren Arbeitsbereich zu erschließen. Schauen Sie doch mal vorbei!

2024-06-14T18:28:30+02:00
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ